Amazon Rezensionen – Happiness Alchemie Wie du dem Leben eine neue Richtung gibst

Ich lese im Durchschnitt jede Woche 2-3 Bücher, ausschließlich Fachbücher. Die Autorin Larissa Wasserthal schreibt anders, als ich es von den Meisten Büchern gewohnt bin. Sie schreibt im Stiele eines Romans und erzählt aus Sicht von Jan Lindemann, einem Geschäftsmann. Mit Hilfe eines Coaches verändert er sein Leben zum positiven. Durch die Art der Erzählung werde ich als Leser in meine eigene Situation versetzt, ich werde zum Nachdenken angeregt und die übermittelten Impulse werden bewusster. Nicht alles ist neu, muss es auch nicht, denn vieles wissen wir, wenden es jedoch nicht an – das Buch macht das mir als Leser deutlich. Sehr schön geschrieben, macht Freude zu lesen und verändert. Unbedingt lesen.

Das Buch „Happiness Alchemie“ von Larissa Wasserthal ist ein erzählendes Sachbuch. Die Autorin beschreibt das fiktiven Fallbeispiel, von dem Coaching-Klienten Jan Lindemann, wie sich dieser eher unwillig in die Hände eines weiblichen Coaches begibt und so seine tiefe Lebenskrise, die ihn beruflich und privat ereilt hat, überwindet. Die vielen Tiefen und Selbstzweifel die Lindmann dabei ereilen, kennen wir alle aus eigenen Erfahrungen nur zu gut. So dürfen wir miterleben wie er mit Hilfe von geschickt gestellten Fragen und Spaziergängen durch die Straßen Frankfurts und in der Natur sein Leben zum Positiven verändert. Unter dem Motto „Happiness Alchemie“ legt sie in den Sitzungen mit ihrem Klienten frei, woran es bei ihm hapert, was er tun kann, um sich aus der misslichen Lage zu befreien. Das Buch ist ebenso locker wie seriös geschrieben. Es macht richtig Spaß die Lektüre zu lesen. Das ist ein Buch, das aus der Flut der Ratgeber herausragt und ist für alle interessant, die sich auf die Reise machen wollen. Zwischen den Zeilen können wir lesen, dass wir ganz alleine für unser eigenes Glück verantwortlich sind. Es ist nichts, was von außen kommt oder durch äußere Umstände erzeugt werden kann.

Was ist ein Culture Alchimist? Jemand, der dabei hilft, die verborgenen Fähigkeiten, die unsichtbaren Assets und Talente ans Licht zu befördern und bewusst zu machen – sie zu Gold zu machen. Das ist persönliche Transformation! Larissa Wasserthal schafft den Protagonisten Jan Lindemann, der wie der Ochs vorm Berg vor seiner beruflichen Krise steht. Sie nimmt den Leser mit auf seinen Reifeprozess, der mit tiefgreifenden Einsichten in das Leben im Allgemeinen und seine berufliche Aufgabe als Manager im speziellen einhergeht. Jan Lindemann erkennt, dass das, was er bei anderen sieht, wahrnimmt, kritisiert oder schätzt, Aspekte seiner eigenen Persönlichkeit sind. Er lernt seine Stärken zu stärken und dadurch seine Schwächen zu schwächen. Am Ende hat er eine gute Beziehung zu sich selbst aufgebaut, und ist in der Lage, nicht nur mit sich selbst freundlicher umzugehen, sondern auch zu anderen Menschen gute und verlässliche Beziehungen aufzubauen. Quasi durch die Hintertür hebt die Autorin die entscheidenden soft skills hervor, die für ein sinrerfülltes, gelingendes Leben entscheidend sind. Ein schönes Buch für alle, die in Zeiten der digitalen Transformation grundsätzliche Orientierung suchen.

Ich lese jedes Jahr 30 – 40 Bücher und eigentlich war diesesBuch noch gar nicht an der

Reihe, sondern lag auf dem Stapel der Bücher für die nächsten Wochen. Aus Versehen hatte ich es aber eingepackt und im Zug von Berlin nach Frankfurt angefangen zu lesen und konnte es nicht mehr weglegen.

Ich konnte es deshalb nicht weglegen, da ich mich selbst in der Geschichte wiederfand. Dies ein grossartiges Buch, weil es dem Leser durch eine Veränderung der Perspektive Zugang zu vielen Lebenswahrheiten gibt. Ich habe eine Menge Bücher über Coaching gelesen, aber aus keinem konnte ich so viel mitnehmen wie aus diesem. Durch die Erzählweise wird der Leser in die Lage versetzt sich unmittelbar zu reflektieren – „das kommt mir irgendwie bekannt vor“, „vollkommen richtig“ und merkt plötzlich, dass es auf die Dinge noch ein andere Perspektive gibt. Verändere Deine Perspektiven und Dein Leben verändert sich.

„Das beste Projekt, an dem du je arbeiten kannst, bist du selbst!“ Besser könnte man den Inhalt des Buches wohl kaum in einem Satz zusammenfassen. Larissa Wasserthal nimmt uns in ihrem Buch „Happiness Alchemie“ zusammen mit dem Protagonisten Herrn Lindmann auf die Reise zu dessen persönlichem Glück. Die wundervolle Schreibweise mit Dialogen liest sich angenehm kurzweilig, zieht einen sofort mit und regt zum Nachdenken über seine eigenen Gewohnheiten an, denn „Der Weg zum Glück ist so einfach, wenn man weiß, wie es geht.“

Dieses Buch schildert die Reise eines Mannes, einer Führungskraft, auf dem Weg zu echter Happiness im beruflichen wie privaten Bereich. Dies gelingt durch die Zusammenarbeit mit einem Coach, Happiness Alchemist genannt, der aufzeigt, wie diese Suche wahrhaftig funktioniert und von Erfolg gekrönt sein kann. Der Leser folgt dem Coaching Prozess von Jans Lindmann aus einer sehr persönlichen Perspektive und kann dadurch die einzelnen Schritte, Vorgangsweisen und Reaktionen des Coachee auf dem Weg zur nachhaltigen Happiness sehr gut nachvollziehen und reflektieren. Eines der interessantesten Coaching Bücher, die ich kenne und daher empfehlenswert.

Für viele Menschen ist Glück zu einem abstrakten Bild geworden, dass meist nur bei den Anderen zu finden ist, jedoch selten bei sich selbst. Dabei bestimmen wir jeden Tag selber wie glücklich wir sind. Manchmal vergessen wir es. Um sich das wieder bewusst zu machen, unterstützt dieses Buch auf humorvolle und unterhaltsame Weise mit der Reise von Jan Lindmann, der glaubt sein Glück verloren zu haben und es auf seiner Reise wieder entdeckt.

Glück ist nichts, was von außen kommt oder durch äußere Umstände erzeugt wird. Niemand anderes als wir selbst sind für unser eigenes Glück verantwortlich. Aber wie soll das gehen, wenn gerade alles scheinbar schief läuft? Larissa Wasserthal zeigt mit der Reise eines Klienten zu seinem persönlichen Glück einfache und machbare Wege auf, wie wir in unserem Leben Platz für Glück machen können – ein Glücks-Tutorial, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist. Danke!

Irgendwie sind wir alle auf der Suche nach dem Glück. Was ist das eigentlich? Gibt es eine Geheimformel? Wo gibt es das Glück zu finden?

Larissa Wasserthal nimmt uns mit ihrem Protagonisten Jan Lindmann auf die Suche nach dem Glück. Nach seinem Glück. Dieses geschieht auf einfühlsame, nachvollziehbare und erkenntnisreiche Weise.

An vielen Stellen können sich die Leser mit Jan Lindmann und seiner Situation identifizieren, so unverkennbar menschlich ist diese Reise erzählt.

Was das Buch lesenswert macht: Es hilft den Einstieg in Veränderungsprozesse (begleitet oder unbegleitet) zu finden, da es auch entsprechende Hilfestellungen liefert. Es zeigt wie Glück geht. Und wenn dann noch Begleitung benötigt wird, dann gibt es ja Coaches oder Happiness Alchimisten wie Larissa Wasserthal.

Somit eine absolute Kaufempfehlung!

Ein sehr gelungenes Buch, wie ich finde unterhaltsam, ansprechend und auch humorvoll geschrieben. Vermutlich nichts für kopflastige Menschen…, um die negativen Rezensionen zu mäßigen. Dies ist kein Buch für jedermann! Dies ist ein perfektes Buch für emphatische Menschen, die sich einfach nur gut in die Situation der Hauptfigur hinein fühlen können! Und zack – du BIST (wenn auch weiblich) Jan Lindermann und kannst seine Erfahrungen, Persönlichkeitsentwicklung und neu gewonnenen Einsichten mit, die er im Coaching des ersten Buches erlebt, direkt nachvollziehen!

Lässt man sich auf den Erzählstil wie bei einer Geschichte ein, taucht man wirklich tief in die Thematik ein. Das Buch ist so leicht geschrieben, dass ich es innerhalb weniger Stunden ausgelesen hatte. Bewusste Pausen hatte ich dennoch eingelegt, um die Inhalte und Lehren von Larissa Wasserthal „über Nacht“ sacken“ zu lassen und intensiver zu verinnerlichen.

Mir machte es sehr viel Spaß, die Entwicklung von Jan Lindemann zu verfolgen. Die abwechslungsreichen Methoden, die Larissa Wasserthal im Coaching mit Jan Lindemann einsetzt, machen das Buch sehr lebendig! Von Kapitel zu Kapitel konnte ich nicht erwarten wie es weiter geht, was als nächstes folgt.

Ich wage es zu behaupten, dass in jedem von uns zumindest ein kleiner Teil von Jan Lindermann steckt. Diese Literatur ist kein Sachbuch. Persönlich möchte ich es als sachbezogenen Roman bezeichnen, der tief ins Herz geht!

Sicherlich werde ich es ein zweites Mal lesen! WARUM? Weil es Spaß macht! Außerdem behält man beim Lesen nicht alles im Gedächtnis, wiederholen macht da für mich absolut Sinn!

Danke Larissa, freue mich auf deine 2. Lektüre!!!

Ich habe gestern das Buch: „Happiness Alchemie“ gestern zu Mittag meinem Postkasten entnommen und knappe 30 Stunden später verfasse ich bereits die Rezension. Dies liegt daran, dass Larissa Wasserthal es geschafft hat, meine Aufmerksamkeit zu fesseln.

Sie verpackt Coaching-Elemente und -Basics in eine sehr interessante Geschichte, die mich dazu bewegt hat, meinen eigenen Coaching-Stil zu überdenken. Neue Perspektiven werden von ihr sehr anschaulich vermittelt. Quasi zwischen den Zeilen. Nie hatte ich den Eindruck, belehrt zu werden. Ich kann das Buch wirklich empfehlen!

Dies ist ein Buch für Menschen, die in ihrem Leben unzufrieden sind, bisher aber (noch) zögern, sich Hilfe in Form eines Coachings zu holen.

Dies ist ein Buch, was deutlich macht, dass glücklich sein wenig mit äußeren Umständen zu tun hat. Gut finde ich das interessante Konzept, das Sachbuch (Roman-haft) anhand der Story eines Protagonisten „aufzuziehen“. Eines Protagonisten, der zunächst mit Coaching wenig am Hut hat. Diesen „schriftstellerischen Trick“ finde ich ziemlich gelungen.

Ich muss ehrlich sagen, eine Art „Roman“ hätte ich unter dem Titel nicht erwartet, aber gerade diese Art des Story-Tellings macht das Lesen zum einen sehr kurzweilig, zum anderen wird der innere Druck des Protagonisten so gut erfassbar.

Ich finde, dieses Buch ist insbesondere für Berufstätige empfehlenswert, die das Gefühl haben, es müsste sich was in ihrem Job verändern, sie wissen aber nicht, wie sie das angehen könnten.

Um einen Geschmack davon zu geben, was ich an dem Buch mag, hier ein Zitat, das mir gut gefallen hat:

„Unsere Welt ist voll von guten Geschäftsleuten, guten Ärzten, guten Lehrern und guten Unternehmern. Aber wir haben definitiv einen Mangel an großartigen Geschäftsleuten, super Ärzten, tollen Lehrern und einzigartigen Unternehmern. … Was macht Sie aus? Was macht Sie besonders und einzigartig? (…) Keiner ist wie du und das ist deine Stärke!“

In diesem Buch begleitet man lesend Herrn Lindemann bei und durch (s)einen Coaching-Prozess. Dabei werden viele Grundkonzepte eines Coachings und eines glücklichen, zufriedenen Lebens klar. Und (fast automatisch) reflektiert man während man liest, parallel im Kopf auch sein eigenes Leben.

Dies ist ein Buch für Menschen,

– die unzufrieden sind im Job

– die schon immer wissen wollten, wie es ist / was es bedeutet gecoacht zu werden

– die nicht an Coaching „glauben“

Auf S. 194 schreibt die Autorin: „Mein großes Ziel beim Schreiben dieses Buches war es, dass Sie beim Lesen die Geschehnisse in ihrem beruflichen und privaten Leben aus einer neuen Perspektive betrachten und sich darüber Gedanken machen, wie Sie diese auch umsetzen.“ Ich finde das ist der Autorin gelungen.

Happiness Alchemie von Larissa Wasserthal ist im Business Village Verlag erschienen.

Jan Lindmann der Protagonist, in diesem erzählenden Sachbuch, ist vierzig und „muss“ in ein Coaching. Eher unwillig begibt er sich in die Hände seines weiblichen Coaches und ist überrascht. Etwas ist anders. Die geschickten Fragen der sanftmütigen Frau, bringen ihn zum Nachdenken. Er denkt über seine Ziele, seine Talente und seine Familie nach. Was er dort findet ist nicht immer klar formuliert oder freudvoll. Dabei hätte er doch so gern die Maske aufbehalten, hinter der er sich immer versteckt. Lindmann nimmt uns an die Hand und wir gehen bereitwillig mit ihm, auf die Reise zu uns selbst.

Wasserthal gelingt es, auf spielerische Weise, uns ein Jahrescoaching auf 193 Seiten nahezubringen. Die vielen Tiefen und Selbstzweifel die Lindmann dabei ereilen, sind uns allen nur zu gut bekannt. Wir dürfen miterleben wie er mit Hilfe so mancher „Essenz“ sein Leben zum Positiven verändert. Er begibt sich auf die Suche nach seiner eigenen Happiness Alchemie.

Das Buch ist für alle interessant, die sich auf die Reise machen wollen.

Meine besondere Empfehlung für jene, die immer sagen: „Coaching brauch ich nicht, denn theoretisch kann ich praktisch alles.“

Nachdem ich mich sehr für das Thema Coaching interessiere, bin ich auf das Buch Happiness Alchemie von Larissa Wasserthal gestoßen. Im Buch darf der Leser Herrn Lindmann begleiten, einen ganz „normalen“ Menschen in Führungsposition in einem größeren Unternehmen. Mit anfänglicher Skepsis begibt er sich ablehnend, aber durch sein Unternehmen initiiert, auf seine Coachingreise. Die Geschichte ist aus der Sicht von Herrn Lindmann geschrieben und zeigt sehr bildhaft, wie sich im Zeitverlauf durch die Coachingmaßnahmen sein Mindset und die Umgebung verändert, sich immer mehr öffnet, sich regelmäßig den Spiegel vorhält und eine emotionale Reise durchlebt. Beim Lesen konnte ich mich auch an einigen Stellen wiederfinden, und sei es nur in der Vergangenheit. Das Buch zeigt auch wie wichtig der Einsatz der bewussten Sprache ist – zu jeder Zeit im Leben! Wer dem Thema Coaching aufgeschlossen ist und eine spannende Wandlung aus der Praxis erleben möchte, dem lege ich dieses Buch ans Herz.

Dieses Buch MUSS man in einem Stück lesen ! Durch die tolle Art zu schreiben, hat man das Gefühl „dabei“ zu sein. Die Geschichte hat mich so mitgerissen, dass ich danach Lust hatte neue Wege zu gehen. Automatisch bekommt man das Bedürfnis, sein eigenes Leben zu überdenken.

Vielen Dank für dieses tolle Buch Larissa Wasserthal ! Ich kann einfach JEDEM empfehlen dieses Buch zu lesen!

Larissa Wasserthal hat für die 193 Seiten einen für derartige „Lebensratgeber“ einen sehr ungewöhnlichen Ansatz gewählt: Sie lässt einen fiktiven Individual-Coaching-Clienten erzählen, was bei diesem wodurch wie wirkt, was bei ihm durch das Coaching an Gedanken, an einfach, naja, relativ einfach umzusetzenden Veränderungen ausgelöst wird.

Sei es im beruflichen Bereich im Umgang mit seinen Mitarbeitern, sei es im familiären Bereich gegenüber, besser mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern. Letzteres (Familie) eher am Rande, aber nichtsdestotrotz bemerkenswert und zum Nachdenken resp. Ändern der einen oder anderen eingefahrenen Verhaltensweise gegenüber.

Was irgendwie, vielleicht aber auch nur mich, etwas stört sind die Beschreibungen am Rande. Über den immer ach so köstlichen Kaffee, der beim Coaching kredenzt wird, das Ambiente in den Räumen, in denen das einjährige Coaching statt findet etc. Was nicht heißen soll, dass diese Dinge unwichtig wären. In einem angenehmen Ambiente fühlt man sich, logo, auch angenehm. Und ist dementsprechend für Anregungen zugänglicher als in einem kahlen Verhörraum bei der Kripo. Nehme ich zumindest mal an… Aber im Endeffekt stören diese von der Autorin dem Protagonisten in den Mund (besser den Füller, der Tastatur) gelegten und von ihm erzählten Nebensächlichkeiten nicht weiter. Es ist eben etwas ungewöhnlich für einen „Lebensratgeber“.

Wobei „Ratgeber“ der falsche Begriff ist: mit sehr schönen Vergleichen aus dem Alltag kombiniert mit Lesen zwischen den Zeilen und der Bereitschaft, über sich selbst (als Leser), sein Verhalten anderen gegenüber etwas nachzudenken, lässt sich aus der Lektüre gar Einiges an positiv wirkenden Erkenntnissen gewinnen.

Ein nettes, persönlichen ‚Gewinn‘ bringendes Buch.

Auf den Punkt gebracht

„Happiness Alchemie“ erzählt, wie ein Frankfurter Manager seine tiefe Lebenskrise, die ihn beruflich und privat ereilt hat, überwindet. Dies geschieht in Gesprächen beim Coach, bei Spaziergängen durch die Straßen Frankfurts und in der Natur. Auch ein Hund namens „Sally“ spielt eine wichtige Rolle. Der Protagonist erkennt im Lauf der Zeit, welche Fehler er gemacht hat – und wie er aus sich heraus mit seinen Talenten das Ganze zum Guten hin ändern kann. Larissa Wasserthal schreibt frisch und bringt die Dinge auf den Punkt.

Das Buch beschreibt sehr eingängig, in eine Geschichte verpackt, den Ablauf einer Coaching Session. Durch den lockeren Schreibstil wird man mitgenommen auf die Reise und die Gefühlsachterbahn, die der Coachee durchlebt. Das Buch macht Lust, selbst neue Wege auszuprobieren. Es zeigt, was man durch den Blick auf sich selbst und die Arbeit mit einem Coach im Leben erreichen kann.

An einem Tag habe ich das komplette Buch gelesen (ich liebe es, wenn man in einer einfachen und verständlichen Sprache schreibt) und mir ist noch klarer geworden, dass mein Geist mein Garten und Tempel ist. Meine eigene Göttlichkeit. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sein Leben selbstbestimmt leben möchte und keine Marionette sein möchte. Mut, Freude und Leichtigkeit braucht man in diesem Leben, um es zu meistern. Mir hat das Buch gezeigt, dass ich zu meinen eigenen Stärken stehe und diese lebe, feiere und zelebriere und meinen ganz eigenen persönlichen Weg gehe. Lesen, lohnt sich!