Hier finden Sie einige Buch Rezensionen zu meinen erschienen Büchern. Vielen Dank auch an dieser Stelle für diejenigen, die die Renzensionen geschrieben haben.

Das neue Buch von Larissa Wasserthal (Rezension auf der Seite von Dr. Conrad Pramböck):

Rezension: Das neue Buch von Larissa Wasserthal.

Am Beispiel des Frankfurter Managers Jan Lindmann beschrieb Larissa Wasserthal schon in ihrem Buch „Happiness Alchemie – Wie du dem Leben eine neue Richtung gibst“ die Reise zu sich selbst und die Suche nach persönlichem Glück mit schrittweiser Veränderung. In ihrem neuen Buch setzt sich ihre Hauptfigur daran, die gewonnenen Erkenntnisse aus dem persönlichen Coaching in seine Firma einzubringen.

Das Unternehmen, in deren Management die vierzigjährige Titelperson sitzt, könnte besser laufen. Mithilfe agiler Methoden machen sich Lindmann und seine Kollegen auf die Suche nach den Ursachen der Unzufriedenheit in der Belegschaft, die für schlechtes Betriebsklima sorgen.

Wassserthal stellt aufgrund ihrer eigenen Erfahrung als Coach fest, dass nicht die harten Strategien im Wirtschaftsumfeld zählen, sondern in erster Linie die Emotionen. Dadurch werden Unternehmen und ihre Mitarbeiter geradezu überrollt von Missverständnissen, Arger, Ängsten vor Veränderung gepaart mit genereller Unlust. All dies ist in erster Linie auf schlechte Führung zurückzuführen.

Wasserthal stellt die Veränderungen, die uns seit vielen Jahren begleiten, in den Kontext der aktuellen digitalen Revolution. Sie stellt fest: Nicht die Digitalisierung ist unsere größte Hürde, sondern die Menschen, die wir auf dem Weg verlieren. In ihrem neuen Buch beschreibt sie einen Ausschnitt dieser Revolution aus Sicht eines Managers, der das Projekt „Digitale Transformation“ leitet.

Beispiel aus dem Buch: Warum Digitalisierung nicht funktioniert: Wenn digitale Projekte nicht erfolgreich sind, liegt es häufig daran, dass übertriebener Perfektionismus an den Tag gelegt wird. Dabei brauchen Unternehmen in Zeiten des digitalen Umschwungs keine zum Perfektionismus tendierenden Angsthasen, die in ihrer sicheren Komfortzone bleiben, wo nie etwas Außergewöhnliches passiert. Wasserthal appelliert, lieber stolpernd loszulaufen statt perfekt stehenzubleiben. Perfektion ist unproduktiv, kostet zu viel Zeit und verursacht Stress und Unzufriedenheit.

Ihr wichtigstes Anliegen ist es, darauf hinzuweisen, dass es nicht nur um die Digitalisierung des Unternehmens geht, wobei häufig bloß die technischen Aspekte berücksichtigt werden, sondern um eine „menschliche Digitalisierung“, bei der auch der Mensch mit seiner Kreativität und seinem Wissensdurst im Vordergrund stehen sollten.

Mehr auf: https://conradpramboeck.com/happiness-alchemie-projekt/

Design Thinking und Generation Y

Sehr gut zu lesen und eine super Zusammenfassung und Nachfolger des ersten Buches. Gerade speziell das Kapitel über Design Thinking und auch die Kombination was die Generation Y wirklich will, haben mir einen neuen Denkanstoß gegeben. Schade dass es dieses Buch noch nicht als Hörbuch gibt. Dann würde es mir sogar beim Autofahren anhören. 

 – Andreas Toth, Global Head of the Office CIO, ABB

Das ist Storytelling par excellence

„Update im Denken“ ist ein toller Titel finde ich.

Ich freue mich auf das neue erschienene und zweite Buch von Larissa Wasserthal und werde nicht enttäuscht: Ich mag ihren lebendigen und klaren Schreibstil und wie sie mittels Storytelling Coaching-Techniken der Persönlichkeits- und Team-Entwicklung angenehm unterhaltsam, eingängig und informativ vermittelt.
In diesem Buch geht es um den Umgang mit und den Ausweg aus Unzufriedenheiten im Beruf, um schlechtes Betriebsklima (insbesondere in Zeitalter der Digitalisierung).

Ich habe in dem Buch zum ersten Mal von der Problemlösungs-, Kommunikations- und Kreativitätsmethode ‚Lego Serious Play‘ gehört/gelesen: das finde ich sehr spannend! Ich befasse mich als ganzheitlicher Coach schon seit vielen Jahren mit spielerisch-intuitiven und kreativen Problemlösungsmethoden. Auch bei der von mir entwickelten SOURCE-Methode (s. https://www.amazon.de/Das-Sedona-Stein-Orakel-Lösung-Steinwurf-entfernt/dp/3890606687), die sehr schnell und leicht zu lernen ist (auch ohne externen Coach oder Berater), geht es (ähnlich wie bei der LEGO-Methode im Buch von Larissa Wasserthal) darum (zu lernen), der eigenen Intuition zu folgen. Und spielerisch-intuitiv neue Erkenntnisse gewinnen, auf die wir rational-analytisch Nachdenkend vermutlich nie gekommen wären.

„Update im Denken“ ist bestimmt inspirierend und empfehlenswert für alle Menschen, die für sich selbst oder ihr Team einen Ausweg aus einer frustrierenden Arbeitssituation suchen.

Prof. Dr. Kira Klenke https://kiraklenke.de/

Weitere Buch Rezensionen finden Sie auf Amazon.

Meine Bücher: Happiness Alchemie / Happiness Alchemie Projekt
Business Coaching in Wiesbaden